Angiogenese

Als Angiogenese (griechisch „die Gefäßentstehung“) bezeichnet man das Wachstum von kleinen Blutgefäßen (Kapillaren), überwiegend durch Sprossung aus einem vorgebildeten Kapillarsystem.

Autolyse

Die Autolyse ist die körpereigene, aktive Wundreinigung. Dabei wird das nekrotische Gewebe durch Markophagen und wundeigene proteolytische Enzyme verflüssigt und abgebaut. Der Selbstreinigungsprozess kann durch Zuführen von Feuchtigkeit (Nasstherapie) und durch Feuchthalten der Wunde (Hydrogel) unterstützt werden.