Varikose

Ausgedehnte Bildung von Varizen, sogenanntes Krampfaderleiden.

Verbrennung

Gewebeschädigung durch Hitzeeinwirkung. Bei Temperaturen über 50-60 Grad und entsprechend langer Einwirkzeit entstehen Nekrosen in den betroffenen Geweben. Daneben Verbrennungskrankheit mit Allgemeinsymptomen bei Verbrennung von >15 % der Haut möglich. Anfangs v.a. hypovolämischer Schock durch hohen Plasmaverlust über die Wundflächen, das bis zum akuten Nierenversagen führen kann.

Virulenz

Grad der Aggressivität von Mikroorganismen im Makroorganismus als quantitative Eigenschaft im Gegensatz zur Pathogenität.

Vlies

Vliesstoffe sind nicht gewebte Textilien natürlicher oder synthetischer Herkunft. Sie können aus Baumwolle, Viskose, synthetischen Fasern (Polyamid, Polyester, Polypropylen) oder aus
Fasermischungen bestehen.

Diese Faservliese werden durch mechanische oder chemische Verfestigung zu Vlieskompressen verarbeitet. Je nach Herstellungsverfahren weisen sie verschiedene Strukturen (z.B. griffig, seidig,
grob) auf. Sie werden unsteril, sterilisiert oder steril angeboten.